Gezelt

Gezelt
Ge|zẹlt 〈n. 11; unz.; veraltet; poet.〉 Zelt, Zelte

* * *

Ge|zẹlt, das; -[e]s, -e [mhd., ahd. gezelt] (dichter. veraltet): Zelt: ∙ Herr Wilhelm steckte sein Banner aufs blutige Feld, inmitten der Toten spannt' er sein G. (Uhland, Taillefer); Auf einmal steht, ganz nah, ein prächtiges G. vor seinen Augen da (Wieland, Oberon 3, 52); Ü Säulchen von Holz tragen des Daches G. (Goethe, Der Chinese in Rom).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gezelt des kleinen Gehirns — (Tentorium cerebelli. Anat.), die durch die harte Hirnhaut gebildete Scheidewand zwischen dem größeren u. kleineren Gehirn; s. Gehirnhäute …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gezelt, das — Das Gezêlt, des es, plur. die e, im gemeinen Leben, die er, das durch die müßige Partikel ge verlängerte Wort Zelt, welches noch im gemeinen Leben häufig gebraucht wird, dagegen Gezelt in der anständigen Sprechart üblicher geworden ist. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hütte, die — Die Hütte, plur. die n, Diminut. das Hüttchen, Oberd. Hüttlein. 1. In der weitesten und eigenlichen Bedeutung, ein jeder vor der Witterung bedeckter Ort, sich darin aufzuhalten, oder gewisse Verrichtungen darunter vorzunehmen; es sey nun ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zelt (2), das — 2. Das Zêlt, das es, plur. die e, im gemeinen Leben, er, eine spitz zugehende Wohnung von Leinwand oder Fellen, welche mit Stangen und Stricken befestigt wird, und jetzt nur noch bey den Armeen im Felde gebraucht wird. Die Zelte aufschlagen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brigittakapelle — Die Brigittakapelle ist eine im barocken Stil errichtete, römisch katholische Kapelle im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenbibel — Als Korrekturbibeln oder Gegenbibeln bezeichnet man jene katholischen Bibelübersetzungen, die bereits kurz nach Erscheinen der Lutherbibel (Neues Testament 1522, vollständige Bibel 1534) gedruckt wurden. Dazu zählen die Übersetzung des Neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrekturbibel — Als Korrekturbibeln oder Gegenbibeln bezeichnet man jene katholischen Bibelübersetzungen, die bereits kurz nach Erscheinen der Lutherbibel (Neues Testament 1522, vollständige Bibel 1534) gedruckt wurden. Dazu zählen die Übersetzung des Neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrekturbibeln — Als Korrekturbibeln oder Gegenbibeln bezeichnet man jene katholischen Bibelübersetzungen, die bereits kurz nach Erscheinen der Lutherbibel (Neues Testament 1522, vollständige Bibel 1534) gedruckt wurden. Dazu zählen die Übersetzung des Neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria, breit den Mantel aus — Schutzmantelmadonna am Überlinger Münster. Zu sehen ist, wie Maria ihren Mantel über die Christenheit ausbreitet …   Deutsch Wikipedia

  • Mystik — Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden Der Ausdruck Mystik (von griechisch μυστικός mystikós „geheimnisvoll“) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”